Herbsttrimester

KURSZEITEN UND PREISE
Start des Herbsttrimesters: 1.9.2025 mit der Gratis-Schnupperwoche (Achtung: Martinas Schnupperwoche startet eine Woche später.)
Gratis-Schnupperwoche: jeweils zu Trimesterbeginn: Anmeldung direkt bei der jeweiligen Lehrerin. Dabei können auch mehrere Stunden besucht werden, um herauszufinden, welche Lehrerin am besten zu einem passt. Nur mit vorheriger Anmeldung bei der jeweiligen Lehrerin.
Kursfreie Zeiten: Schulferien und gesetzliche Feiertage
Kursbeitrag:
Trimesterbeitrag: € 220,–/200,– (erm.) für 12 Einheiten (Bei Belegung von zwei Kursen im selben Trimester sind beide ermäßigt.)
Gastkarte: € 23,–
Bei freien Plätzen ist der Einstieg auch während des Trimesters möglich. Versäumte Stunden können innerhalb des Trimesters bei den anderen Lehrerinnen (auch online) nachgeholt werden. Achtung: Bitte vorher anmelden.
SVS-Gesundheitshunderter: Die Yogakurse folgender Lehrerinnen können für den Gesundheitshunderter der SVS eingereicht werden: Kirstin, Martina, Tanja.
STUNDENPLAN
MONTAG
17.00–18.30
Therapeut. Yoga
Tanja
DIENSTAG
8.30–10.00
Therapeut. Yoga
Tanja
17.30–19.00
Hatha-Yoga I
Kirstin
19.15–20.45
Hatha-Yoga II
Kirstin
MITTWOCH
10.00–11.30
Therapeut. Yoga
Tanja
17.30–19.00
Hatha-Yoga I
Martina
19.15–20.45
Hatha-Yoga II
Martina
DONNERSTAG
8.00–9.30
Morgenyoga: Alle Levels
Kirstin
FREITAG
7.00–8.30
Morgenyoga: Alle Levels
Martina
LEGENDE
Hatha-Yoga I: mäßig Fortgeschrittene, auch für Anfänger geeignet
Hatha-Yoga II: Fortgeschrittene
Alle Levels: für alle YogaschülerInnen geeignet, dabei werden Varianten für die verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten
Therapeutisches Yoga: Im therapeutischen Yoga wird jede Einheit auf die aktuellen Bedürfnisse der SchülerInnen angepasst.
ZUSATZANGEBOTE
Hatha-Yoga vertiefend: Yoga und Stressmanagement
Bereits die alten Yogaschriften, wie etwa die Yoga-Sutren des Patanjali, handeln von der Unrast des menschlichen Geistes, der in der Yogaphilosophie als Affe vorgestellt, wird, der von Ast zu Ast springt. In den Dreistundenworkshops widmen wir uns ausgewählten Aspekten der Yogaphilosophie und versuchen sie, auf den heutigen Alltag anzuwenden. Am Beginn steht ein Impulsreferat, das anschließend diskutiert werden kann, es folgen dazu passende Asanas, Achtsamkeits- und Atemübungen. Denn Yoga bedeutet mehr als Krafttraining und Entspannung. Es bietet auch einen Schlüssel dazu, unseren Geist, wenn nicht zu verstehen, so zumindest besser lenken und die Übungspraxis damit an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu lernen.
Der Workshop wendet sich an Menschen mit Yogaerfahrung, wobei es keine Rolle spielt, welche Kursstufe derzeit besucht wird.
Wann: 2 x pro Trimester, jeweils Sonntag, 17–20 Uhr,
19.10.: Kirstin
16.11.: Martina
Beitrag: € 70,– pro Abend
Anmeldung: bei der jeweiligen Lehrerin.
Die beiden Module können unabhängig gebucht werden.
Minikurs: Gangschulung zur Sturzprophylaxe
Verbessere deine Mobilität!
Gehschule für Menschen mit Hüfte-, Knie- und Fußproblemen!
Wir kombinieren Mobilisationsübungen, Krafttraining und Gehtechniken, die gezielt Hüfte, Knie und Fuß stärken und die Beweglichkeit verbessern und Stürzen vorzubeugen.
Egal, ob du nach einer Verletzung wieder mobil werden möchtest oder einfach deine Gehfähigkeit und Muskulatur stärken willst
Wann: Do, 18., und Fr, 19.9., 18–20.15 Uhr
Beitrag: € 90,–
Anmeldung: Tanja Odehnal, tanja@yoga-leben.at
Teen-Yoga auf Anfrage
Aktuell: Teen-Yoga für Maturagestresste: siehe Yoga8-Workshops
Einzelunterricht, Kleingruppen, Unterricht an Schulen: Yoga bedeutet, Freude an den Möglichkeiten des eigenen Körpers zu entwickeln und sich selbst dabei besser kennen zu lernen. Im Teenageralter verändert sich der Körper beständig. Yoga trainiert in dieser aufregenden Zeit die Fähigkeit, sich zu fokussieren und zu entspannen. Gerade in Zeiten von erhöhtem Stress unterstützt es Heranwachsende dabei, gesund und zufrieden zu bleiben. Der Fokus des Unterrichts liegt auf den Körperübungen, es werden aber auch Atem- und Entspannungsübungen vermittelt. (ab 13)
Nähere Infos: Kirstin Breitenfellner, kirstin.breitenfellner@aon.at, 0664/16 25 25 0
Yoga-Privatunterricht
Yoga-Privatunterricht bietet die Möglichkeit, die Übungen auf den Einzelnen anzupassen. Von Privatunterricht profitieren sowohl gesunde Menschen, die aus terminlichen Gründen keinen Kurs besuchen können oder sich ein Programm für zu Hause erarbeiten, als auch Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Fehlhaltungen, Schmerzen, Schwachstellen, Erkrankungen).
Termine nach Vereinbarung.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die jeweilige Lehrerin.


